400 neue Meisterinnen und Meister, unter ihnen auch Reinhard Köck aus Sillian, als Qualitätsgaranten im Gewerbe und Handwerk

Spartenobmann Jirka zum Entfall der Gebühren für Meister- und Befähigungsprüfungen: „Der Meisterausbildung wird zunehmend auch von politischer Seite jene Wertschätzung zuteil, die ihr gebührt!“

Im Gewerbe und Handwerk ist eine abgeschlossene Meisterausbildung ein untrügliches Zeichen für hohes fachliches Können und praktische Erfahrung. Meisterinnen und Meister haben eine mehrjährige Berufsausbildung absolviert und anschließend eine intensive Weiterbildung durchlaufen, die sowohl theoretische als auch praktische Prüfungen umfasst. Sie sind somit bestens gerüstet, um anspruchsvolle Aufgaben in ihrem jeweiligen Handwerksberuf zu übernehmen und qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten.

400 Jungmeister:innen in 35 Berufszweigen

In den vergangenen zwölf Monaten haben mehr als 400 Tirolerinnen und Tiroler in 35 verschiedenen Berufszweigen die Meisterausbildung erfolgreich abgeschlossen. Am vergangenen Freitag wurde diese Leistung im Congress Innsbruck gebührend gefeiert und gewürdigt. Beim der “Gala der Meister” konnten die Jungmeisterinnen und Jungmeister im Beisein zahlreicher Ehrengäste ihre Meister- und Befähigungsurkunden entgegennehmen. Dazu gratulierte Franz Jirka, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Tiroler Wirtschaftskammer, sehr herzlich: “Meisterinnen und Meister fallen nicht vom Himmel – zum Glück nicht, sondern sie sind engagiert einen herausfordernden Weg gegangen, an dessen Ende der Meistertitel steht. Er macht für alle in ihrer Umgebung sichtbar: Hier ist jemand vom Fach, der für kompromisslose Qualität, regionalen Bezug sowie authentische Produkte und Dienstleistungen steht. Ich bin als Spartenobmann sehr stolz darauf, dass unsere Jungmeisterinnen und -meister einer langen Tradition weitere Zukunft verleihen werden.”

Bei dieser “Gala der Meister” im Congress Innsbruck durfte auch Reinhard Köck aus Sillian seinen Meisterbrief in Metalltechnik entgegennehmen. Die Marktgemeinde Sillian gratuliert herzlich und wünscht das Beste für seine berufliche Zukunft!

Text: Wirtschaftskammer Tirol, Foto: (c) Die Fotografen

Köck Reinhard, Sillian (1. Reihe, 3. vl) – Meisterbrief Metalltechnik.

Reinhard Köck (2. Reihe, 6. vl) und Bgm. Franz Schneider (3. Reihe, 6. vl) bei der Meisterfeier am 10. November 2023 im Congress Innsbruck.

Weitere Beiträge

Schneeräumung und Streupflicht

Im Ortsgebiet müssen EigentümerInnen von Liegenschaften zwischen 6 und 22 Uhr Gehsteige, Gehwege und Stiegenhäuser innerhalb von 3 m entlang ihrer gesamten Liegenschaft von Schnee

Sprengelstube – Angebot Dezember 2023

In der Tagesbetreuung „Sprengelstube“ in Abfaltersbach haben Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, die Möglichkeit den Tag aktiv, gut versorgt und in Gemeinschaft zu verbringen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Skip to content